Kernflächen, Haus und Hof eines uralten Bauernhofs in Menslage/Herbergen (erstmals 1101 urkundlich erwähnt) Lern und Bildungsstandorte Historische Relikte der Agrar- und Dorfkultur Beispielhafte ökologische Refugien und Standorte
Aktuell: Plattdeutscher Schreibwettbewerb „(Nu) Man tau!“
Platt Schrievwettstriet – „(Nu) Man tau!“
De Hasetal-Stiften fragt an: Wi söcht plattdüütsch Texten to dat Motto „(Nu) Man tau!“
Schrieft un schickt se bit to den 15.06.2026.
Wi deelt 2222,- Euro an Priesgeld ut. Babento warrn de Texten in en Plattdüütsch-Padd utstellt un de Pries warrt in den wunnersmoien Karl sien Gaorn In Menslage övergewen.
Wi freit us över Kortgeschichten, Gedichte, Leeder un annere Texten to´t Thema „(Nu) Man tau!“ Se dröffd nich länger as twee DIN A4-Sieden ween (Schrift 12, de Riegen mött 1,5 utnanner bleven). Schrieft as gi willt man alltied gliek in den Text.
Jedereen ut Ollenburger Münsterland un Hasetal un ümtau kann mitdoon, besünners freit wi us ok över Texten vun Lüüd tüschken 10 un 30 Johr. Jedereen stüert sien eegen Text as PDF an hasetalstiftung@gmail.com of een Breef an Hasetal-Stiftung, Hohe Eschstraße 7, 49637 Menslage.
Blots nich bange ween, wi könnt ja ok helpen, wenn gi mol wat weten willt.
Hasetal-Stiften
Gregor un Johann Meyer
Aktuell: Eröffnung der Dauerausstellung „Schmiet di houch“
Am Sonntag den 27.07.2025 wurde im Karlsgarten Menslage die Dauerausstellung „Schmiet di houch“ mit niederdeutscher Lyrik von Hermann May eröffnet. Bei Sonnenschein präsentierte der ausgezeichnete Meppener Autor eine Auswahl seiner Werke und gab den zahlreichen Besuchern damit Gelegenheit, sich in heimisch-fremde Sprachräume zu assoziieren. Berührend begleitet wurde die Lesung von den Musikern „De Fiedels“, die Mays Werke vertonen. Die Dauerausstellung ist immer von Mai bis Oktober samstags und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Hasetal-Stiftung lädt Interessierte ein, sich mit Mays Poesie auseinanderzusetzen und stellt hierfür ein Begleitheft bereit, das auch Nicht-Sprecher mit Anregungen durch die ausgestellten Werke führt.
Ausgehend von Mays eindrücklicher Lyrik bietet die Dauerausstellung dem Besucher Gelegenheit und Anstoß, sich davon zu überzeugen, dass Plattdeutsch eine ebenbürtige Kultursprache ist. Plattdeutsch kann so viel mehr sein als „Nich lang schnacken, Kopp in Nacken.“ Das titelgebende Gedicht des Autors darf als Appell hierzu verstanden werden, „Schmiet di houch/wiet äöwer de Fassaden/daet/de Drööme di döärwait“
„Wirf dich immer wieder hoch, damit die Träume dich durchwehen.“
Das Begleitheft der Ausstellung
Was uns wichtig ist
Natur- und Umweltschutz
Erhaltung althergebrachter Agrarkultur im Hasetal
Nachhaltige regionale Bioökonomie
Herkaomen nich vergäten
Henkaomen wäten
deist nich verdwälen
Mach mit!
Wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Umsetzung der vielfältigen Projekte, die wir im Sinne unserer Satzung ehrenamtlich und mit viel Leidenschaft umsetzen.
Pflege des Karlsgartens
Herzensprojekt
Hier fällt immer etwas an! Besonders die Betreuung der Beete ist zeitintensiv. Zeitraum: März bis September.
Umwelt- und Naturschutz
Schöpfungsverantwortung
Januar bis Dezember. Lebensräume für unsere Mitgeschöpfe zu schaffen, ist ein andauernder Prozess.
Moorschutz
Biotopflege
Unregelmäßige Aktionen. Entkusseln.
Plattdeutsch
Kulturelles Erbe und Muttersprache
Stüür wat doarbie. Of tiet, Schriebsels or anner Saoken.
Stimmen des Vorstands
Warum wir tun, was wir tun
Johann Meyer sen.
Stifter und Vorstand
"Seit unserer Kindheit Anfang der 60er Jahre ist der ländliche dörfliche Raum einem radikalen Transformationsprozess unterworfen. Das Erhaltenswerte pflegen, entwickeln und zeigen wir. Unser Blick verweilt nicht im Gestern, sondern sucht ebenso den Horizont des Morgen.
Gregor Meyer
Stiftungsvorstand
"Weil es im Leben um mehr geht als primitive Bedürfnisse oder kurzfristigen Profit. WIr haben eine Verantwortung für unsere Mitgeschöpfe. Und der versuchen wir jeden Tag ein bisschen mehr gerecht werden."
Spenden
Unsere Stiftung nimmt gerne Spenden entgegen zur Umsetzung der Stiftungszwecke. Alle Spenden fließen in 100% ehrenamtliche Projekte. Da die Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, sind Spenden steuerlich absetzbar. Bis zu einem Spendenbetrag von 200 Euro reicht der Kontoauszug als Beleg. Ab einer höheren Summe stellt die Stiftung einen Spendenbeleg aus. Konto: IBAN DE89265515400085468791 BIC NOLADE DE21BEB
Platt Schrievwettstriet – „(Nu) Man tau!“ De Hasetal-Stiften fragt an: Wi söcht plattdüütsch Texten to dat Motto „(Nu) Man tau!“ Schrieft un schickt se bit to den 15.06.2026. Wi deelt 2222,- Euro an Priesgeld ut. Weiterlesen…
Am Sonntag den 27.07.2025 wurde im Karlsgarten Menslage die Dauerausstellung „Schmiet di houch“ mit niederdeutscher Lyrik von Hermann May eröffnet. Bei Sonnenschein präsentierte der ausgezeichnete Meppener Autor eine Auswahl seiner Werke und gab den zahlreichen Weiterlesen…
Am 27.07.2025 ist es endlich soweit! Unsere Dauerausstellung zur niederdeutschen Lyrik von Hermann May wird eröffnet. Weitere Informationen folgen in Kürze!